Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  007

Sunt tibi regna patris dauni, sunt oppida capta multa manu, nec non aurumque animusque latino est; sunt aliae innuptae latio et laurentibus aruis nec genus indecores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef8962 am 26.07.2023
Du hast die Königreiche des Vaters Daunus, du hast viele Städte mit Gewalt erobert, und wahrlich Gold und Geist sind bei Latinus; es gibt andere unverheiratete Jungfrauen in Latium und in den laurentischen Gefilden, nicht ohne edles Geschlecht.

von melina.l am 12.06.2015
Du besitzt die Königreiche deines Vaters Daunus und viele mit Gewalt eroberte Städte, und Latinus hat sowohl Reichtum als auch Wohlwollen; es gibt weitere heiratsfähige Jungfrauen guter Herkunft in Latium und den Laurentischen Gebieten.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: der eine, ein anderer
animusque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
aruis
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
aurumque
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
que: und
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
dauni
dare: geben
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
indecores
indecor: EN: inglorious, shameful
indecorare: EN: disgrace
indecoris: unrühmlich, shameful
innuptae
innubere: EN: marry (into a family)
innuptus: unverheiratet
latino
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
latio
latio: das Bringen
latius: EN: Latin
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
patris
pater: Vater
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum