Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  041

At iuno ex summo qui nunc albanus habetur; tum neque nomen erat neque honos aut gloria monti prospiciens tumulo campum aspectabat et ambas laurentum troumque acies urbemque latini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.9973 am 27.08.2015
Aber Juno, von der Spitze dessen, was heute der Albanische Berg genannt wird (der damals weder Namen noch Ehre noch Ruhm besaß), stand auf der Höhe und blickte auf das Schlachtfeld hinunter, wo die Heere der Laurentiner und Trojaner einander gegenüberstanden, und auf die Stadt des Königs Latinus.

von jaden914 am 16.10.2023
Aber Juno, vom Gipfel, der jetzt als Albanus gilt (damals hatte der Berg weder Namen noch Ehre noch Ruhm), blickte von der Höhe aus auf das Feld und betrachtete sowohl die Heere der Laurenter als auch der Trojaner und die Stadt des Latinus.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
albanus
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
ambas
amb: beide
aspectabat
aspectare: aufmerksam betrachten, genau beobachten, anschauen, erwägen, überlegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
laurentum
laurentum: Laurentum (eine antike Stadt in Latium)
monti
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
prospiciens
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
urbemque
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum