Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  001

Tu quoque litoribus nostris, aeneia nutrix, aeternam moriens famam, caieta, dedisti; et nunc seruat honos sedem tuus, ossaque nomen hesperia in magna, si qua est ea gloria, signat.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.s am 30.08.2013
Auch du, Amme des Aeneas, Caieta, schenktest im Sterben Ewigen Ruhm unseren Küsten; und noch bewahrt Ehre deine Ruhestätte, Und deine Gebeine ein Name in großer Hesperia, wenn dies irgendeine Ehre bedeutet, bezeichnet.

von aiden.8899 am 22.07.2024
Du auch, Caieta, Amme des Aeneas, hast unseren Küsten ewigen Ruhm durch deinen Tod gegeben; und nun bewahrt deine Ehre deine Ruhestätte, und deine Knochen bezeichnen deinen Namen in großem Italien, wenn das irgendeinen Ruhm bringt.

Analyse der Wortformen

aeneia
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hesperia
hesperia: Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien), Abendland, Italien, Spanien
hesperius: westlich, im Westen gelegen, zum Abend gehörig
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moriens
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nutrix
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
ossaque
que: und, auch, sogar
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
seruat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signat
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tu
tu: du
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum