Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  277

Cunctanti telum aeneas fatale coruscat, sortitus fortunam oculis, et corpore toto eminus intorquet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.d am 01.09.2013
Aeneas schwang die todbringende Waffe gegen den Zögernden, hatte das Glück mit seinen Augen ausgekundschaftet und schleuderte sie von weitem mit seinem ganzen Körper.

von nick.l am 04.01.2016
Als sein Feind zögert, hebt Aeneas seinen tödlichen Speer, späht den richtigen Moment aus und wirft ihn dann mit aller Kraft aus der Distanz.

Analyse der Wortformen

Cunctanti
cunctans: zögernd, unentschlossen, tardy
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
fatale
fatale: EN: deadline (pl.)
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
coruscat
coruscare: zittern, beben, schaudern
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
oculis
oculus: Auge
et
et: und, auch, und auch
corpore
corpus: Körper, Leib
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
eminus
eminus: aus der Ferne, von fern, im Fernkampf
intorquet
intorquere: hineindrehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum