Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  275

Ac uelut in somnis, oculos ubi languida pressit nocte quies, nequiquam auidos extendere cursus uelle uidemur et in mediis conatibus aegri succidimus; non lingua ualet, non corpore notae sufficiunt uires nec uox aut uerba sequuntur: sic turno, quacumque uiam uirtute petiuit, successum dea dira negat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.b am 19.11.2021
Und wie in Träumen, wenn nächtliche Ruhe die Augen müde gedrückt hat, wir vergeblich zu wünschen scheinen, eilende Läufe zu erstrecken, und in der Mitte unserer Versuche, schwach, niedersinken; weder hat die Zunge Kraft, noch reichen die bekannten Kräfte im Körper aus, noch folgen Stimme oder Worte: so verweigert der schreckliche Göttin Turnus jeglichen Erfolg, auf welchem Weg er ihn auch mit Mut suchte.

von evelynn.g am 15.05.2020
Wie in Träumen, wenn tiefer Schlaf unsere Augen in der Nacht beschwert, versuchen wir vergeblich vorwärts zu laufen, können es aber nicht, und brechen hilflos mitten im Schritt zusammen; unsere Zunge versagt uns, unsere gewohnte Kraft verschwindet, und wir können weder sprechen noch einen Laut hervorbringen: genauso, wenn Turnus tapfer versuchte vorzudringen, versperrte die grausame Göttin seinen Weg zum Erfolg.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegri
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
auidos
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conatibus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendere
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
languida
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
petiuit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pressit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
successum
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
succidimus
succidere: unterhauen, fällen, abschneiden, untergraben, schwächen, sinken, zusammenbrechen, sich senken unter
sufficiunt
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uidemur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum