Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  005

Arma parate, animis et spe praesumite bellum, ne qua mora ignaros, ubi primum uellere signa adnuerint superi pubemque educere castris, impediat segnisue metu sententia tardet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola9974 am 10.08.2021
Macht eure Waffen bereit und rüstet euch geistig für den Krieg, damit ihr nicht unvorbereitet überrascht oder von ängstlichem Zögern gehemmt werdet, wenn die Götter ihre Zustimmung geben, das Lager abzubrechen und mit den Truppen auszurücken.

von sina.e am 08.09.2021
Rüstet die Waffen, und mit Geist und Hoffnung erwartet den Krieg, auf dass keine Verzögerung die Unwissenden hemme, wenn zuerst die Götter droben nicken, um die Standarten zu entreißen und die Jugend aus dem Lager zu führen, oder auf dass nicht ein träger Entschluss aus Furcht euch zögern lasse.

Analyse der Wortformen

adnuerint
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
educere
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignaros
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parate
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
praesumite
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pubemque
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
que: und, auch, sogar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
segnisue
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
tardet
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uellere
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum