Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  182

Aeneas, ut fama fidem missique reportant exploratores, equitum leuia improbus arma praemisit, quaterent campos; ipse ardua montis per deserta iugo superans aduentat ad urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi873 am 18.02.2014
Aeneas, wie Gerüchte und die gesandten Kundschafter bestätigen, schickte voraus, unerbittlich, die leichte Reiterei, damit sie die Ebenen durcheinanderbringen; er selbst, durch die öden steilen Bergpfade über den Bergrücken schreitend, nähert sich der Stadt.

von jadon.q am 28.03.2019
Gestützt auf Berichte seiner Späher, die das Gerücht bestätigten, sandte Aeneas seine leichte Reiterei ungestüm voraus, um die Ebenen zu durchkämmen, während er selbst seinen Weg zur Stadt nahm und die einsamen Berghöhen entlang des Kammes überschritt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduentat
adventare: EN: approach, come to, draw near
Aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
ardua
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
campos
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
equitum
eques: Reiter, Ritter
exploratores
explorator: Kundschafter, Spion
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
improbus
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iugo
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
leuia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
missique
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
que: und
montis
mons: Gebirge, Berg
per
per: durch, hindurch, aus
praemisit
praemittere: vorausschicken
quaterent
quatere: schütteln
reportant
reportare: zurücktragen
superans
superans: überhandnehmend
superare: übertreffen, besiegen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum