Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  048

Fert ingens toto conixus corpore saxum, haud partem exiguam montis, lyrnesius acmon, nec clytio genitore minor nec fratre menestheo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.867 am 21.08.2017
Trägt riesig, mit seinem ganzen Körper sich anstrengend, einen Felsen, nicht einen kleinen Teil eines Berges, Lyrnesius Acmon, weder seinem Vater Clytius geringerer noch seinem Bruder Menestheus.

von friedrich.m am 12.07.2021
Acmon aus Lyrnessus trägt einen gewaltigen Felsbrocken, kein unbedeutendes Stück des Berges, und stemmt sich mit seinem ganzen Körper, wobei er sich seinem Vater Clytius und seinem Bruder Menestheus ebenbürtig erweist.

Analyse der Wortformen

conixus
coniti: EN: strain, strive (physically), strive (physically)
corpore
corpus: Körper, Leib
exiguam
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
Fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fratre
frater: Bruder
genitore
genitor: Vater, Erzeuger
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
montis
mons: Gebirge, Berg
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum