Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  255

Caedicus alcathoum obtruncat, sacrator hydaspen partheniumque rapo et praedurum uiribus orsen, messapus cloniumque lycaoniumque erichaeten, illum infrenis equi lapsu tellure iacentem, hunc peditem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.8885 am 20.09.2022
Caedicus erschlägt Alcathous, Sacrator erschlägt Hydaspes und Parthenius, und Rapo erschlägt Orses, mächtig an Stärke, Messapus erschlägt sowohl Clonius als auch den lykaonischen Erichaetes, ersterer am Boden liegend durch den Sturz eines zügellosen Pferdes, letzterer zu Fuß.

von leonardo.873 am 25.07.2020
Caedicus schlägt Alcathous nieder, während Sacrator sowohl Hydaspes als auch Parthenius tötet. Rapo erschlägt den mächtigen Krieger Orses, und Messapus streckt Clonius und Erichaetes aus Lycaonien nieder - einen, der vom wilden Pferd gestürzt am Boden liegt, den anderen im Kampf zu Fuß.

Analyse der Wortformen

caedicus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cloniumque
que: und, auch, sogar
clon: Klon
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infrenis
infrenis: ungezäumt, zügellos, unbändig, hemmungslos
infrenus: ungezäumt, zügellos, unbändig, unkontrolliert
lapsu
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lycaoniumque
que: und, auch, sogar
lycaonius: lykaonisch, zu Lykaonien gehörig, aus Lykaonien stammend
lycaonia: Lykaonien (Landschaft in Kleinasien, südlich von Galatien)
messapus
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
obtruncat
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
orsen
sen: Sin
partheniumque
que: und, auch, sogar
parthenium: Mutterkraut, Kamille (ähnliche Pflanze)
peditem
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praedurum
praedurus: sehr hart, überaus hart, extrem hart, äußerst widerstandsfähig
rapo
rapum: Rübe, Reps
sacrator
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum