Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  230

Respicit ignarus rerum ingratusque salutis et duplicis cum uoce manus ad sidera tendit: omnipotens genitor, tanton me crimine dignum duxisti et talis uoluisti expendere poenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.q am 29.05.2016
Er blickt zurück, unwissend der Dinge und undankbar für die Erlösung, und erhebt die verdoppelten Hände zu den Sternen mit Stimme: Allmächtiger Vater, hieltest du mich würdig solch eines Verbrechens und wolltest du, dass ich solche Strafen zahle?

Analyse der Wortformen

Respicit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
et
et: und, auch, und auch
duplicis
duplex: doppelt, zweimal, double
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
uoce
vox: Wort, Stimme, Sprache
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
tendit
tendere: spannen, dehnen
omnipotens
omnipotens: allmächtig
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
me
me: mich
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
duxisti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
uoluisti
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
expendere
expendere: ausgeben, bezahlen
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum