Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  209

Iunonem interea compellat iuppiter ultro: o germana mihi atque eadem gratissima coniunx, ut rebare, venus nec te sententia fallit troianas sustentat opes, non uiuida bello dextra uiris animusque ferox patiensque pericli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.h am 14.04.2022
Jupiter nahm von selbst das Wort und sprach zu Juno: Meine liebe Schwester und geliebte Gattin, du hattest Recht in deiner Annahme – Venus ist es, die die Trojaner unterstützt. Nicht ihre Kampfkunst oder ihr tapferes Herz und ihre Bereitschaft, Gefahren zu trotzen, halten sie aufrecht.

von ayaz.r am 27.11.2021
Jupiter wendet sich indes von selbst an Juno: O Schwester und zugleich geliebte Gattin, wie du gedacht hast - und deine Meinung täuscht dich nicht - Venus unterstützt die trojanischen Streitkräfte, nicht deren kriegstüchtige rechte Hand noch ihr wilder Geist, der Gefahren standhält.

Analyse der Wortformen

animusque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fallit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
germana
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gratissima
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patiensque
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
que: und, auch, sogar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pericli
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
rebare
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sustentat
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
te
te: dich, dir
troianas
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiuida
vividus: lebhaft, lebendig, munter, lebhaft, kräftig, anschaulich, lebensecht, strahlend
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum