Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  101

Speculatus litora tarchon, qua uada non sperat nec fracta remurmurat unda, sed mare inoffensum crescenti adlabitur aestu, aduertit subito proras sociosque precatur: nunc, o lecta manus, ualidis incumbite remis; tollite, ferte rates, inimicam findite rostris hanc terram, sulcumque sibi premat ipsa carina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon958 am 22.06.2023
Tarchon, die Küsten beäugend, wo er keine Untiefen erwartet und keine gebrochene Welle zurückbraust, sondern wo das ungehinderte Meer mit steigender Flut gleitet, wendet plötzlich die Schiffsschnäbel und beschwört seine Gefährten: Nun, o auserlesene Schar, lehnt euch auf die starken Ruder; hebt, tragt die Schiffe vorwärts, durchschneidet mit den Schnäbeln dieses feindliche Land, und lasst den Kiel selbst seine Furche ziehen.

von victoria.963 am 16.12.2016
Während er die Küste absucht, entdeckte Tarchon eine Stelle, an der keine verborgenen Untiefen lauerten und keine Wellen mit donnerndem Getöse brandeten, sondern wo das glatte Meer mit der steigenden Flut heranrollte. Schnell lenkte er seine Schiffe dorthin und rief seiner Mannschaft zu: Nun, meine auserlesenen Krieger, zieht mit aller Kraft an diesen starken Rudern! Hebt und treibt diese Schiffe vorwärts! Lasst uns unsere Schiffsschnäbel in diesen feindlichen Strand rammen und jedes Schiff seinen eigenen Weg ins Land schlagen!

Analyse der Wortformen

Speculatus
speculari: spähen, observe
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uada
vadare: EN: ford
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sperat
sperare: hoffen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
fracta
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
remurmurat
remurmurare: entgegenrauschen
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
sed
sed: sondern, aber
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
inoffensum
inoffensus: unangestoßen
crescenti
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
adlabitur
adlabi: EN: glide/move/flow towards (w/DAT/ACC)
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
aduertit
advertere: zuwenden, hinwenden
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
proras
prora: Vorderdeck, Bug
sociosque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
precatur
precari: bitten, beten
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
o
o: EN: Oh!
lecta
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ualidis
validus: gesund, kräftig, stark
incumbite
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
remis
remus: Remus, Ruder
tollite
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ferte
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
rates
ratis: Floß, Schiff
inimicam
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
findite
findere: spalten
rostris
rostrum: Schnabel, der Schnabel, curved bow (of a ship)
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
terram
terra: Land, Erde
sibi
sibi: sich, ihr, sich
premat
premere: drücken, bedrängen, drängen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
carina
carina: Kiel, Rumpf, Hülle, Nussschale
carinare: EN: curse, abuse, revile, blame
carinus: nußbaumfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum