Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  101

Speculatus litora tarchon, qua uada non sperat nec fracta remurmurat unda, sed mare inoffensum crescenti adlabitur aestu, aduertit subito proras sociosque precatur: nunc, o lecta manus, ualidis incumbite remis; tollite, ferte rates, inimicam findite rostris hanc terram, sulcumque sibi premat ipsa carina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon958 am 22.06.2023
Tarchon, die Küsten beäugend, wo er keine Untiefen erwartet und keine gebrochene Welle zurückbraust, sondern wo das ungehinderte Meer mit steigender Flut gleitet, wendet plötzlich die Schiffsschnäbel und beschwört seine Gefährten: Nun, o auserlesene Schar, lehnt euch auf die starken Ruder; hebt, tragt die Schiffe vorwärts, durchschneidet mit den Schnäbeln dieses feindliche Land, und lasst den Kiel selbst seine Furche ziehen.

von victoria.963 am 16.12.2016
Während er die Küste absucht, entdeckte Tarchon eine Stelle, an der keine verborgenen Untiefen lauerten und keine Wellen mit donnerndem Getöse brandeten, sondern wo das glatte Meer mit der steigenden Flut heranrollte. Schnell lenkte er seine Schiffe dorthin und rief seiner Mannschaft zu: Nun, meine auserlesenen Krieger, zieht mit aller Kraft an diesen starken Rudern! Hebt und treibt diese Schiffe vorwärts! Lasst uns unsere Schiffsschnäbel in diesen feindlichen Strand rammen und jedes Schiff seinen eigenen Weg ins Land schlagen!

Analyse der Wortformen

adlabitur
adlabi: herangleiten, heranfließen, sich nähern, herbeigleiten
aduertit
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
crescenti
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
ferte
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
findite
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incumbite
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
inimicam
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inoffensum
inoffensus: ungehindert, ungestört, ohne Anstoß, harmlos, unverfänglich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lecta
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
o
o: O!, oh!, ach!
precatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
premat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proras
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
remis
remus: Ruder, Remus
remurmurat
remurmurare: wieder murmeln, widerhallen, entgegnen, zurückmurmeln, brausen
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sociosque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
speculatus
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
sperat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tollite
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
ualidis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum