Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  053

Haec ubi dicta, dapes iubet et sublata reponi pocula gramineoque uiros locat ipse sedili, praecipuumque toro et uillosi pelle leonis accipit aenean solioque inuitat acerno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.u am 07.12.2015
Nachdem diese Worte gesprochen waren, befahl er, das Mahl und die geleerten Becher zurückzubringen, und platzierte die Männer persönlich auf Sitzplätzen im Gras. Aeneas, seinen geehrten Gast, empfing er mit einem Lager, das mit einem zottigen Löwenfell bedeckt war, und lud ihn ein, auf einem Ahornstuhl Platz zu nehmen.

von liam.s am 15.02.2023
Als diese Worte gesprochen waren, befiehlt er, die Speisen und die weggenommenen Becher wieder herzurichten, und er selbst platziert die Männer auf einem grasbewachsenen Sitz und empfängt Aeneas als Ehrengast auf einem Lager mit einer zottigen Löwenhaut und lädt ihn auf einen Ahornstuhl ein.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
acerno
acernus: aus Ahornholz, of maple (wood)
dapes
dapis: EN: sacrificial feast/meal
daps: Opferschmaus, leckeres Mahl
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
et
et: und, auch, und auch
gramineoque
gramineus: mit Gras bewachsen, grassy
que: und
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
inuitat
invitare: einladen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
leonis
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
locat
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
pelle
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
praecipuumque
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
que: und
reponi
reponere: zurücklegen
sedili
sedile: Sessel, Stuhl, Sessel, chair, bench, stool
solioque
que: und
solium: Thron, Sitz
sublata
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
toro
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uillosi
villosus: zottig
uiros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum