Haec ubi dicta, dapes iubet et sublata reponi pocula gramineoque uiros locat ipse sedili, praecipuumque toro et uillosi pelle leonis accipit aenean solioque inuitat acerno.
von john.u am 07.12.2015
Nachdem diese Worte gesprochen waren, befahl er, das Mahl und die geleerten Becher zurückzubringen, und platzierte die Männer persönlich auf Sitzplätzen im Gras. Aeneas, seinen geehrten Gast, empfing er mit einem Lager, das mit einem zottigen Löwenfell bedeckt war, und lud ihn ein, auf einem Ahornstuhl Platz zu nehmen.
von liam.s am 15.02.2023
Als diese Worte gesprochen waren, befiehlt er, die Speisen und die weggenommenen Becher wieder herzurichten, und er selbst platziert die Männer auf einem grasbewachsenen Sitz und empfängt Aeneas als Ehrengast auf einem Lager mit einer zottigen Löwenhaut und lädt ihn auf einen Ahornstuhl ein.