Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  125

Insula sicanium iuxta latus aeoliamque erigitur liparen fumantibus ardua saxis, quam subter specus et cyclopum exesa caminis antra aetnaea tonant, ualidique incudibus ictus auditi referunt gemitus, striduntque cauernis stricturae chalybum et fornacibus ignis anhelat, volcani domus et volcania nomine tellus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana8842 am 01.10.2021
Eine Insel erhebt sich steil mit rauchenden Felsen nahe der Küste Siziliens und der äolischen Insel Lipari. Darunter eine Höhle und Kavernen wie jene des Ätna, ausgehöhlt von den Öfen der Zyklopen, donnern vor Aktivität. Die schweren Hammerschläge auf Ambossen hallen mit stöhnenden Klängen wider, Stahl zischt in den Kavernen und Feuer keucht in den Öfen. Dies ist Vulkans Heimstätte, und das Land trägt seinen Namen.

von marta927 am 03.11.2024
Eine Insel, nahe der sicanischen Seite und dem äolischen Lipare, erhebt sich steil mit rauchenden Felsen, unter denen eine Höhle und ätnäische Gewölbe, von den Öfen der Zyklopen ausgehöhlt, donnern, und starke Schläge auf Ambossen vernehmen Seufzer, und in den Höhlen kreischen die Stahlmassen, und Feuer keucht in den Feuerstätten, das Haus des Vulkan und das Land, das nach seinem Namen Vulkanisch genannt wird.

Analyse der Wortformen

anhelat
anhelare: keuchen, schnaufen, schwer atmen, außer Atem sein, sich abmühen, sich sehnen nach
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
ardua
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
auditi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caminis
caminus: Kamin, Feuerstelle, Herd, Schornstein, Ofen, Schmelzofen, Esse
cauernis
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
chalybum
chalybs: Stahl, Eisen, Schwert, Schneide
cyclopum
cyclops: Zyklop
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erigitur
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exesa
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
fumantibus
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
incudibus
incus: Amboss
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sicanium
sicanus: Sikaner, Einwohner des antiken Siziliens
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
stricturae
strictura: Zusammenziehung, Verengung, Straffung, Verhärtung, Eisenklumpen
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
striduntque
que: und, auch, sogar
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tonant
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
ualidique
que: und, auch, sogar
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
volcani
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan
volcania
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum