Vix ea dicta, dehinc progressus monstrat et aram et carmentalem romani nomine portam quam memorant, nymphae priscum carmentis honorem, uatis fatidicae, cecinit quae prima futuros aeneadas magnos et nobile pallanteum.
von anastasia.928 am 08.04.2022
Kaum waren diese Worte gesprochen, schreitet er weiter und zeigt sowohl den Altar als auch das Carmentalis-Tor, das die Römer beim Namen nennen, zur Ehre der Nymphe Carmentis, der schicksalkundigen Prophetin, die als Erste von den künftigen großen Aeneaden und ihrem edlen Pallanteum sang.
von stella.8863 am 30.11.2023
Kaum hatte er zu sprechen aufgehört, schritt er weiter und zeigte ihnen den Altar und das Tor, das die Römer das Carmentalis-Tor nennen, benannt zu Ehren der Nymphe Carmenta, der prophetischen Seherin, die als Erste die künftige Größe von Aeneas' Nachkommen und der edlen Stadt Pallanteum voraussagte.