Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  101

Vix ea dicta, dehinc progressus monstrat et aram et carmentalem romani nomine portam quam memorant, nymphae priscum carmentis honorem, uatis fatidicae, cecinit quae prima futuros aeneadas magnos et nobile pallanteum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.928 am 08.04.2022
Kaum waren diese Worte gesprochen, schreitet er weiter und zeigt sowohl den Altar als auch das Carmentalis-Tor, das die Römer beim Namen nennen, zur Ehre der Nymphe Carmentis, der schicksalkundigen Prophetin, die als Erste von den künftigen großen Aeneaden und ihrem edlen Pallanteum sang.

von stella.8863 am 30.11.2023
Kaum hatte er zu sprechen aufgehört, schritt er weiter und zeigte ihnen den Altar und das Tor, das die Römer das Carmentalis-Tor nennen, benannt zu Ehren der Nymphe Carmenta, der prophetischen Seherin, die als Erste die künftige Größe von Aeneas' Nachkommen und der edlen Stadt Pallanteum voraussagte.

Analyse der Wortformen

aeneadas
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
aram
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
carmentalem
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
talis: so, so beschaffen, ein solcher
carmentis
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
cecinit
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fatidicae
fatidicus: weissagend
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
memorant
memorare: erinnern (an), erwähnen
monstrat
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
nobile
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nymphae
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priscum
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
uatis
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
Vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum