Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  166

Tum quorum attonitae baccho nemora auia matres insultant thiasis neque enim leue nomen amatae undique collecti coeunt martemque fatigant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.u am 20.01.2024
Dann springen die Mütter, vom Bacchus betäubt, in abgelegenen Wäldern mit Thiasi, denn nicht leicht ist der Name der Amata, und von überall her versammelt, ermüden sie Mars.

von matheo.934 am 29.09.2017
Dann tanzen die Frauen in ihrer vom Wein entfesselten Raserei wild durch die abgelegenen Wälder in bacchantischen Ritualen, denn Amatas Einfluss ist stark, und von allen Richtungen versammelt, vereinen sie sich und stürmen mit kriegerischer Wut vorwärts.

Analyse der Wortformen

amatae
amata: Geliebte, Liebste, Freundin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amatus: geliebt, beliebt, wert, lieb
attonitae
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
auia
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
baccho
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
coeunt
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
collecti
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fatigant
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
insultant
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
leue
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
martemque
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
que: und, auch, sogar
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nemora
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
thiasis
thiasus: Thiasus, Bacchantenzug, Reigen, Schar von Schwärmern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum