Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  097

Multaque praeterea uariarum monstra ferarum, centauri in foribus stabulant scyllaeque biformes et centumgeminus briareus ac belua lernae horrendum stridens, flammisque armata chimaera, gorgones harpyiaeque et forma tricorporis umbrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick902 am 09.09.2013
Und überdies viele Ungeheuer verschiedener Bestien, Kentauren hausen am Eingang und zweiformige Skylla und der hundertarmige Briareus und das Untier von Lerna gräßlich schreiend, und Chimaira bewaffnet mit Flammen, Gorgonen und Harpyien und die Gestalt des dreiköpfigen Schattens.

von justin.v am 09.01.2021
Und am Eingang lauern noch viele weitere monströse Kreaturen: Zentauren, zweiformige Skylla, der hundertarmige Briareus, die schreckliche Hydra von Lerna mit ihrem furchtbaren Zischen, die feuerspeiende Chimära, Gorgonen und Harpyien und der dreiköpfige Schatten des Geryon.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
belua
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
biformes
biformis: zweigestaltig, doppelgestaltig, von doppelter Form, zweifach
briareus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
bria: Weinkrug, Weinfass
centauri
centaurus: Kentaur, Zentaur
centaurium: Tausendgüldenkraut
centumgeminus
centumgeminus: hundertfältig, hundertfach, hundertköpfig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
flammisque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
horrendum
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
stabulant
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
stridens
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
tricorporis
tricorpor: dreileibig, dreikörperig
uariarum
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
umbrae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum