Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  064

Nec non aeneas opera inter talia primus hortatur socios paribusque accingitur armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.u am 26.01.2022
Inzwischen führt Aeneas durch sein Beispiel und ermutigt seine Gefährten, während er sich gleichzeitig mit denselben Waffen bewaffnet.

von amelia9961 am 12.11.2017
Überdies ermutigt Aeneas als Erster unter solchen Werken die Gefährten und rüstet sich mit gleichen Waffen.

Analyse der Wortformen

accingitur
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
paribusque
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum