Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  247

Tum pater anchises: animae, quibus altera fato corpora debentur, lethaei ad fluminis undam securos latices et longa obliuia potant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa851 am 17.05.2015
Dann erklärte Vater Anchises: Die Seelen, denen gemäß dem Schicksal neue Körper bestimmt sind, trinken an der Kante des Flusses Lethe aus friedvollen Wassern und nehmen tiefe Züge der Vergessenheit.

von ronia.829 am 23.03.2018
Dann spricht Vater Anchises: Die Seelen, denen durch das Schicksal andere Körper geschuldet sind, trinken an der Welle des Lethaischen Flusses die sorglose Flut und lange Vergessenheit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
debentur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
latices
latex: Flüssigkeit
lethaei
lethaeus: zur Lethe gehörig
longa
longus: lang, langwierig
obliuia
oblivium: EN: forgetfulness, oblivion
pater
pater: Vater
potant
potare: trinken
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
securos
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
undam
unda: Woge, Welle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum