Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  127

Desine fata deum flecti sperare precando, sed cape dicta memor, duri solacia casus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.974 am 31.08.2022
Höre auf zu hoffen, dass Gebete die Pläne der Götter ändern können, und erinnere dich stattdessen an diese Worte als Trost in deinem Leid.

von jonna.w am 10.06.2014
Höre auf zu hoffen, die Schicksale der Götter durch Beten zu wenden, sondern nimm, eingedenk, diese Worte, Trost des harten Geschicks.

Analyse der Wortformen

cape
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
Desine
desinere: ablassen, aufhören
deum
deus: Gott
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
duri
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
flecti
flectere: biegen, beugen
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
precando
precari: bitten, beten
sed
sed: sondern, aber
solacia
solacium: Trost, Trostmittel
sperare
sperare: hoffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum