Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  124

Quod te per caeli iucundum lumen et auras, per genitorem oro, per spes surgentis iuli, eripe me his, inuicte, malis: aut tu mihi terram inice, namque potes, portusque require velinos; aut tu, si qua uia est, si quam tibi diua creatrix ostendit neque enim, credo, sine numine diuum flumina tanta paras stygiamque innare paludem, da dextram misero et tecum me tolle per undas, sedibus ut saltem placidis in morte quiescam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan9872 am 07.07.2022
Ich beschwöre dich bei dem süßen Licht und der Luft des Himmels, bei deinem Vater und bei den vielversprechenden Zukunftsaussichten des jungen Iulus: Errette mich aus diesem Elend, mächtiger Held! Beerdige mich entweder ordnungsgemäß (du vermagst dies) und suche meinen Leib nahe dem Hafen von Velia, oder - falls es einen Weg gibt, falls deine göttliche Mutter dir einen gezeigt hat (denn sicherlich bereitest du dich nicht an, solch mächtige Flüsse und den Stygischen Sumpf ohne den Segen der Götter zu überqueren) - reiche diesem armen Seelenwesen deine Hand und nimm mich mit dir über die Gewässer, damit ich endlich im Tod Frieden finde.

von benno976 am 25.03.2016
Bei dem angenehmen Licht des Himmels und seinen Lüften, bei deinem Vater beschwöre ich dich, bei den Hoffnungen des aufsteigenden Iulus, entreiße mich, du Unbezwungener, diesen Übeln: Wirf entweder Erde auf mich, denn du vermagst es, und suche die Veliner Häfen; oder du, wenn es einen Weg gibt, wenn die göttliche Schöpferin dir einen gezeigt hat - denn nicht, glaube ich, ohne den Willen der Götter bereitest du dich vor, solch große Flüsse und den Stygischen Sumpf zu durchfahren - reiche einem Elenden deine Rechte und nimm mich mit dir durch die Wellen, damit ich wenigstens im Tod in friedlichen Sitzen ruhen möge.

Analyse der Wortformen

auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
creatrix
creatrix: Mutter, she who brings forth
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
da
dare: geben
dextram
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
diua
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
enim
enim: nämlich, denn
eripe
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
genitorem
genitor: Vater, Erzeuger
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inice
inicere: hineinwerfen, einflößen
innare
innare: hineinschwimmen
inuicte
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
iucundum
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iuli
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julus: EN: plant-down
julius: EN: Julius
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
me
me: mich
mihi
mihi: mir
misero
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
oro
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
paludem
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
paras
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
per
per: durch, hindurch, aus
placidis
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
portusque
portus: Hafen
que: und
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiescam
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
require
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
sedibus
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spes
spes: Hoffnung
stygiamque
que: und
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
surgentis
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
terram
terra: Land, Erde
tibi
tibi: dir
tolle
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tu
tu: du
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velinos
velum: Segel, Gardine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum