Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  191

Haec memorans prima infensum ui corripit ignem sublataque procul dextra conixa coruscat et iacit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.b am 17.07.2015
Als sie sich dessen erinnerte, packte sie die lodernde Fackel wild, hob ihre rechte Hand hoch und schwang mit aller Kraft aus und warf sie.

von celina.927 am 19.10.2024
Im Gedenken dessen ergreift sie zuerst mit Gewalt das feindliche Feuer und, die Rechte weit erhoben, sich anstrengend, schwenkt und wirft sie es.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
memorans
memorare: erinnern (an), erwähnen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
infensum
infensus: feindlich, feindselig
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
corripit
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
sublataque
que: und
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
conixa
coniti: EN: strain, strive (physically), strive (physically)
coruscat
coruscare: zittern, beben, schaudern
et
et: und, auch, und auch
iacit
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum