Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  034

Pinea silua mihi multos dilecta per annos, lucus in arce fuit summa, quo sacra ferebant, nigranti picea trabibusque obscurus acernis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.866 am 28.09.2018
Viele Jahre lang hatte ich einen Kiefernwald geliebt, einen Hain auf dem höchsten Hügel, wo Menschen ihre Opfergaben brachten - ein schattiger Ort, dunkel mit schwarzen Kiefern und Ahornen.

von zoe.935 am 26.06.2020
Ein Kiefernwald, mir durch viele Jahre teuer, ein Hain auf der höchsten Zitadelle war es, wohin sie heilige Opfergaben brachten, dunkel von schwarzen Kiefern und undurchsichtigen Ahornbalken.

Analyse der Wortformen

acernis
acernus: aus Ahorn, aus Ahornholz, Ahorn-, zu Ahorn gehörig
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
dilecta
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucus
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nigranti
nigrans: schwärzend, dunkel, düster, finster, schwarz
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
obscurus
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
picea
picea: Fichte, Fichtenbaum
piceus: aus Pech, pechartig, pechschwarz, dunkel wie Pech
pinea
pineus: aus Kiefernholz, von Kiefern, Kiefern-, Fichten-
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
silua
silva: Wald, Forst, Gehölz
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
trabibusque
que: und, auch, sogar
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum