Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  277

Tum toto corpore sudor liquitur et piceum nec respirare potestas flumen agit, fessos quatit aeger anhelitus artus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt906 am 15.12.2014
Dann rinnt der Schweiß wie ein dunkler Strom über den ganzen Körper, und Atmen wird unmöglich, während keuchende Atemzüge die erschöpften Glieder erschüttern.

von denis959 am 11.12.2021
Dann strömt Schweiß über den ganzen Körper und treibt einen pechschwarzen Strom, und keine Macht ist zu atmen, keuchender Atem erschüttert die müden Glieder.

Analyse der Wortformen

aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
anhelitus
anhelitus: Hauch, Keuchen, puffing, gasping, shortness of breath
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
corpore
corpus: Körper, Leib
et
et: und, auch, und auch
fessos
fessus: erschöpft, müde
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
liquitur
liqui: EN: become liquid, melt away
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
piceum
picea: Pechföhre
piceus: aus Pech
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quatit
quatere: schütteln
respirare
respirare: zurückwehen
sudor
sudare: schwitzen, perspire
sudor: Schweiß, Schweiss
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum