Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  211

Is primam ante aciem digna atque indigna relatu uociferans tumidusque nouo praecordia regno ibat et ingentem sese clamore ferebat: non pudet obsidione iterum ualloque teneri, bis capti phryges, et morti praetendere muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.b am 27.01.2017
Er, würdige und unwürdige Dinge rufend vor der ersten Schlachtreihe und in seinem Herzen geschwollen von neuer Königsherrschaft, zog dahin und trug sich mächtig mit Geschrei: Schämt ihr euch nicht, abermals von Belagerung und Wall gefangen zu sein, zweimal eroberte Phryger, und den Tod mit Mauern abwehren zu wollen?

von nora.948 am 03.08.2020
Vor den Frontlinien alles mögliche schreiend und sein Herz vor neugewonnener Macht geschwellt, schritt er vor und ließ seine Stimme laut erschallen: Schämt ihr euch nicht, abermals hinter Mauern und Gräben gefangen zu sein, ihr zweifach geschlagene Trojaner, die ihr den Tod hinter euren Befestigungen versteckt?

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bis
duo: zwei
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
praetendere
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
relatu
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ualloque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uociferans
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum