Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  146

Audit equos, audit strepitus et signa sequentum; nec longum in medio tempus, cum clamor ad auris peruenit ac uidet euryalum, quem iam manus omnis fraude loci et noctis, subito turbante tumultu, oppressum rapit et conantem plurima frustra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.915 am 27.10.2015
Er hört Pferde, er hört das Geräusch und die Zeichen der Verfolgenden; nicht lange dazwischen, als ein Schrei an die Ohren dringt und er Euryalus sieht, den nun jede Hand durch die Arglist des Ortes und der Nacht, mit plötzlich aufwühlendem Tumult, überwältigt ergreift, während er vergeblich vieles zu unternehmen versucht.

von anastasija938 am 25.08.2024
Er hört die Pferde, das Geräusch und die Signale der Verfolger; kurz darauf erreicht ein Schrei seine Ohren, und er sieht Euryalus, der von der Menge gefangen, von täuschendem Gelände und Dunkelheit umstellt, inmitten des plötzlichen Tumults hilflos kämpft.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Audit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
conantem
conari: versuchen, unternehmen, wagen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equos
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longum
longus: lang, langwierig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
noctis
nox: Nacht
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppressum
oppressus: Druck
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
peruenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
sequentum
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
strepitus
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
turbante
turbare: stören, verwirren
uidet
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum