Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  077

Aut qua spe inimica in gente moratur nec prolem ausoniam et lauinia respicit arua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.969 am 21.05.2014
Mit welcher Hoffnung verweilt er in feindlicher Nation und achtet weder auf das ausonische Geschlecht noch auf die lavinischen Gefilde?

von liara.s am 13.11.2013
Warum verweilt er hoffnungsvoll unter Feinden und missachtet seine ausonische Nachkommenschaft und die Felder von Lavinium?

Analyse der Wortformen

arua
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
et
et: und, auch, und auch
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inimica
inimicare: EN: make enemies
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
lauinia
lavinia: Tochter des laurentischen Königs Latinus
moratur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
prolem
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respicit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
spe
spes: Hoffnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum