Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  046

Diffugient comites et nocte tegentur opaca: speluncam dido dux et troianus eandem deuenient.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.n am 07.03.2015
Die Gefährten werden sich zerstreuen und in der undurchdringlichen Nacht verschwinden, während Dido und Aeneas in derselben Höhle landen werden.

von oscar.b am 15.01.2019
Die Gefährten werden in verschiedene Richtungen fliehen und von dunkler Nacht verhüllt werden: Dido, die Anführerin, und der Troianer werden dieselbe Höhle erreichen.

Analyse der Wortformen

comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
deuenient
devenire: herunterkommen, ankommen, gelangen, zufallen, übergehen auf
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
diffugient
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opaca
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
opacare: beschatten, verdunkeln, trüben, undurchsichtig machen
speluncam
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
tegentur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
troianus
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum