Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  180

Hinc sinus herculei si uera est fama tarenti cernitur, attollit se diua lacinia contra, caulonisque arces et nauifragum scylaceum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.l am 14.09.2016
Von hier aus wird, wenn die Sage wahr ist, der Meerbusen des Herculeus Tarentum erblickt, die göttliche Lacinia erhebt sich gegenüber, und die Höhen von Caulon und das schiffzerstörende Scylaceum.

von yoshua.873 am 29.08.2020
Von diesem Punkt aus kann man die Bucht von Tarent sehen, berühmt für ihre Verbindung zu Herkules, während sich gegenüber der heilige Vorgebirge von Lacinia erhebt, zusammen mit den Höhen von Caulon und den gefährlichen Küsten von Scylaceum.

Analyse der Wortformen

Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
sinus
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
herculei
hercules: Hercules (Griechischer Held)
si
si: wenn, ob, falls
uera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
tarenti
tarentum: Tarent
cernitur
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
attollit
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
diua
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
lacinia
lacinia: Zipfel
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
arces
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
et
et: und, auch, und auch
nauifragum
navifragus: Schiffe zerschellend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum