Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  018

Hic confixum ferrea texit telorum seges et iaculis increuit acutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.j am 05.08.2022
Hier bedeckte ihn eine eiserne Ernte von Waffen, durchbohrt und wuchs dick mit scharfen Speeren.

von ibrahim.a am 01.09.2016
Hier lag er, bedeckt von einem Wald eiserner Speere, sein Körper gespickt mit scharfen Lanzen.

Analyse der Wortformen

acutis
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
confixum
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrea
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaculis
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
increuit
increscere: anwachsen, wachsen, zunehmen, anschwellen, sich vergrößern, sich verstärken
seges
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum