Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  178

Tum numina sancta precamur palladis armisonae, quae prima accepit ouantis, et capita ante aras phrygio uelamur amictu, praeceptisque heleni, dederat quae maxima, rite iunoni argiuae iussos adolemus honores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.9812 am 17.10.2021
Dann beten wir zu der heiligen Gottheit der waffenklingenden Pallas, die uns zuerst freudig empfing, und vor den Altären verhüllen wir unsere Häupter mit phrygischem Gewand, und gemäß den Weisungen des Helenus, die er als höchst bedeutsam gegeben hatte, vollziehen wir nach Vorschrift die Opfergaben für die argivische Iuno.

von ida.s am 26.05.2014
Dann beten wir zu der heiligen Macht der waffenkundigen Athene, die uns als Erste in unserer Freude willkommen hieß, und an den Altären verhüllen wir unsere Häupter mit phrygischem Tuch, und gemäß den wichtigsten Anweisungen des Helenus bringen wir der Juno von Argos die vorgeschriebenen Opfergaben ordnungsgemäß dar.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adolemus
adolere: verbrennen, opfern, räuchern, einen Geruch ausströmen, verehren
amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
armisonae
armisonus: waffenklirrend, waffenschallend, mit Waffenlärm, mit klingender Rüstung
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heleni
he: diese (Frauen), ach!, o!
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iussos
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
ouantis
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
palladis
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
phrygio
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
praeceptisque
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
que: und, auch, sogar
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
precamur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uelamur
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum