Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  116

Nos patria incensa diuersa per aequora uectae stirpis achilleae fastus iuuenemque superbum seruitio enixae tulimus; qui deinde secutus ledaeam hermionen lacedaemoniosque hymenaeos me famulo famulamque heleno transmisit habendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Florentine am 29.11.2021
Nachdem unsere Heimat niedergebrannt war, wurden wir über verschiedene Meere getragen und, versklavt versklavt, ertrugen wir sowohl die Arroganz des Nachkommen des Achilles als auch jenen stolzen jungen Mann. Er verfolgte später Hermione, die Tochter der Leda, und heiratete sie in Sparta, um mich dann als Sklave an Helenus zu übergeben.

von estelle.9963 am 06.03.2020
Wir, unsere Heimat verbrannt, über verschiedene Meere getragen, in Sklaverei geschunden, ertrugen wir den Stolz des Achillischen Geschlechts und die hochmütige Jugend; die dann, Ledaeas Hermione und lakedämonische Hochzeitsrituale verfolgend, mich als Sklavenfrau übergaben, um von Helenus besessen zu werden.

Analyse der Wortformen

achilleae
achillas: Achillas (Eigenname)
achilleos: Schafgarbe, Achillea (Pflanzengattung), Heilpflanze (angeblich von Achilles entdeckt)
achilleus: Achill, Achilles, griechischer Held
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diuersa
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
enixae
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
famulo
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
fastus
fastus: Hochmut, Stolz, Dünkel, Überheblichkeit, Prunk, Glanz, erlaubt, zulässig, statthaft
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heleno
he: diese (Frauen), ach!, o!
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
hymenaeos
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
incensa
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensare: in Brand setzen, anzünden, entzünden, mit Weihrauch beräuchern, reizen, erbittern, aufhetzen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
iuuenemque
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
que: und, auch, sogar
me
me: mich, meiner, mir
nos
nos: wir, uns
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seruitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
transmisit
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
tulimus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uectae
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum