Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  067

Arruns ubi ex lictoribus procul consulem esse, deinde iam propius ac certius facie quoque brutum cognovit, inflammatus ira ille est vir inquit, qui nos extorres expulit patria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.a am 07.08.2024
Arruns, als er von den Liktoren aus der Ferne den Konsul erkannte, dann schon näher und gewisser auch durch das Gesicht Brutus erkannte, vor Wut entbrannt, sagte er: Dies ist der Mann, der uns als Verbannte aus unserem Vaterland vertrieben hat.

von marcel.n am 11.11.2019
Als Arruns zuerst die Liktoren des Konsuls in der Ferne entdeckte und dann Brutus durch sein Gesicht näher und deutlicher erkannte, wurde er von Wut erfüllt und sagte: Das ist der Mann, der uns aus unserer Heimat vertrieben hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
brutum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
certius
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expulit
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
extorres
extorris: verbannt, verjagt, landesflüchtig, heimatlos
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inflammatus
inflammare: entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen
inflammatus: entflammt, angezündet, in Brand gesteckt, begeistert, leidenschaftlich
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
nos
nos: wir, uns
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum