Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  047

Eripui, fateor, leto me et uincula rupi, limosoque lacu per noctem obscurus in ulua delitui dum uela darent, si forte dedissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.917 am 01.11.2021
Ich entrann dem Tod, ich gebe es zu, sprengte meine Ketten und verbrachte die Nacht versteckt in den Schilfrohren an einem schlammigen See, und wartete zu sehen, ob sie aufbrechen würden.

von arthur.e am 09.03.2015
Ich entriss mich, ich gestehe es, dem Tod und sprengte die Ketten, und in einem schlammigen See verbarg ich mich die ganze Nacht zwischen den Schilfrohren, bis sie hätten absegeln können, falls sie es denn getan hätten.

Analyse der Wortformen

darent
dare: geben
dedissent
dare: geben
delitui
delitere: EN: hide
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
Eripui
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
fateor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lacu
lacus: See, Trog, Wasserbecken
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
limosoque
limosus: schlammig, muddy
que: und
me
me: mich
noctem
nox: Nacht
obscurus
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
per
per: durch, hindurch, aus
rupi
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
rupes: Fels
si
si: wenn, ob, falls
uela
velare: verhüllen
velum: Segel, Gardine
uincula
vinculum: Band, Fessel
ulua
ulva: Schilf, Gras

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum