Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  023

Aut quid iam misero mihi denique restat, cui neque apud danaos usquam locus, et super ipsi dardanidae infensi poenas cum sanguine poscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.n am 03.07.2017
Was bleibt mir noch in meinem Elend, wenn die Griechen mir nirgendwo Zuflucht gewähren und schlimmer noch, die wütenden Trojaner selbst meine Bestrafung mit dem Tod fordern?

Analyse der Wortformen

Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
misero
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mihi
mihi: mir
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
usquam
usquam: irgendwo, in any place
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
et
et: und, auch, und auch
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
infensi
infensus: feindlich, feindselig
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
poscunt
poscere: fordern, verlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum