Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  022

Namque ut conspectu in medio turbatus, inermis constitit atque oculis phrygia agmina circumspexit, heu, quae nunc tellus, inquit, quae me aequora possunt accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.9996 am 16.03.2014
Denn als er mitten in der Ansicht bestürzt, unbewaffnet stand und mit seinen Augen die phrygischen Scharen umblickte, sprach er: Ach, welche Länder nun, welche Meere können mich aufnehmen.

von teresa.953 am 22.08.2023
Denn als er sich völlig ungeschützt sah, stand er hilflos und unbewaffnet da, blickte umher auf das phrygische Heer und rief: Ach, welches Land, welche Meere können mir jetzt Zuflucht bieten?

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
circumspexit
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
heu
heu: Ach!, Wehe mir!
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inermis
inermis: unbewaffnet, without weapons
inermus: EN: unarmed, without weapons
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
me
me: mich
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oculis
oculus: Auge
phrygia
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
turbatus
turbare: stören, verwirren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum