Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  215

Nos contra effusi lacrimis coniunxque creusa ascaniusque omnisque domus, ne uertere secum cuncta pater fatoque urgenti incumbere uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.853 am 07.07.2014
Wir hingegen, in Tränen aufgelöst, und Creusa, die Gattin, und Ascanius, und der ganze Haushalt, [flehten], dass der Vater nicht alles mit sich selbst zugrunde richten und sich dem drängenden Schicksal hingeben wolle.

von anna.lena.j am 20.05.2020
Wir brachen in Tränen aus - ich selbst, meine Frau Creusa, Ascanius und unsere ganze Familie - und flehten den Vater an, nicht alles mit sich zu zerstören, indem er seinem verzweifelten Schicksal nachgibt.

Analyse der Wortformen

coniunxque
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
que: und, auch, sogar
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
fatoque
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
que: und, auch, sogar
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
incumbere
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
omnisque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
secum
secum: mit sich, bei sich
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
urgenti
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum