Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  132

Hoc rhipeus, hoc ipse dymas omnisque iuuentus laeta facit: spoliis se quisque recentibus armat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.862 am 02.11.2018
Rhipeus tut dies, Dymas ebenso, und alle begeisterten jungen Männer schließen sich an: Jeder bewaffnet sich mit frisch erbeuteten Waffen.

von luke867 am 23.08.2022
Dieser Rhipeus, dieser Dymas selbst und alle fröhliche Jugend tut dies: Mit frischen Beutestücken bewaffnet sich jeder.

Analyse der Wortformen

armat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
omnisque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum