Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  009

Pallasne exurere classem argivom atque ipsos potuit submergere ponto, unius ob noxam et furias aiacis oilei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.k am 29.04.2014
Konnte Athene wirklich die griechische Flotte verbrennen und ihre Besatzung im Ozean ertränken, nur wegen des Verbrechens eines einzigen Mannes - dem wahnsinnigen Angriff des Ajax, Sohn des Oileus?

von niko843 am 21.10.2024
Konnte Pallas die Flotte der Argiver verbrennen und sie selbst im Meer versenken, aufgrund des Verbrechens und der Wut des Aiax Oileus?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exurere
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
furias
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
noxam
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ponto
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
ponto: Ponton, Pontonbrücke, Seeschiff
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
submergere
submergere: untertauchen, versenken, überfluten, ertränken
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum