Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  059

Vina bonus quae deinde cadis onerarat acestes litore trinacrio dederatque abeuntibus heros, dividit, et dictis maerentia pectora mulcet: o socii neque enim ignari sumus ante malorum o passi graviora, dabit deus his quoque finem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.z am 16.08.2023
Der Wein, den der gute Acestes in Krügen am trinakrischem Ufer geladen und den der Held den Abreisenden gegeben hatte, wird geteilt, und mit Worten beruhigt er die trauernden Herzen: O Gefährten, wir sind ja nicht unwissend früherer Übel, o die ihr Schwereres erduldet habt, ein Gott wird auch diesen Dingen ein Ende geben.

von milena8917 am 08.09.2024
Er verteilt den Wein, den der gütige Acestes in Krügen an Siziliens Küste gelagert und ihnen bei ihrer Abreise gegeben hatte, und mit diesen Worten tröstet er ihre beschwerten Herzen: Meine Freunde, wir kennen Widrigkeiten nicht als Fremde, und wir haben Schlimmeres ertragen. Gott wird auch diesen Prüfungen ein Ende setzen.

Analyse der Wortformen

abeuntibus
abire: weggehen, fortgehen
acestes
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
stare: stehen, stillstehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cadis
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
dabit
dare: geben
dederatque
dare: geben
que: und
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deus
deus: Gott
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dividit
dividere: teilen, trennen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
graviora
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
heros
heros: Held, Halbgott
herus: König, Lord
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
maerentia
maerens: traurig
maerere: trauern
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mulcet
mulcare: verprügeln, übel zurichten, schlagen
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
o
o: EN: Oh!
onerarat
onerare: beladen, belasten, aufladen
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pectora
pectus: Brust, Herz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Vina
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum