Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  029

Mene iliacis occumbere campis non potuisse, tuaque animam hanc effundere dextra, saevus ubi aeacidae telo iacet hector, ubi ingens sarpedon, ubi tot simois correpta sub undis scuta virum galeasque et fortia corpora volvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina9972 am 06.09.2016
Hätte ich nicht auf den illyrischen Feldern fallen können und diese Seele durch deine Rechte ergießen, wo der wilde Hektor durch die Waffe des Aeacides liegt, wo der gewaltige Sarpedon ruht, wo Simois unter seinen Wellen so viele entrissene Schilde der Männer, Helme und starke Körper wälzt?

von valentin.854 am 23.05.2023
Warum konnte ich nicht auf den Feldern von Troja sterben und mein Leben durch deine Hand hingeben, wo der grausame Hektor durch Achills Speer fiel, wo der mächtige Sarpedon liegt, wo der Simois-Fluss unzählige Schilde, Helme und tapfere Kriegerleichen unter seinen Wellen begräbt?

Analyse der Wortformen

animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
campis
campe: Raupe
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
correpta
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correptare: ergreifen, anpacken, raffen, schelten, tadeln, zurechtweisen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
effundere
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortia
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
galeasque
galea: Helm
que: und, auch, sogar
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hector
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iliacis
iliacus: die Weichen betreffend, Leisten-, an Kolik leidend, Kolik-, Kolikkranker, Mensch mit Darmleiden
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
mene
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occumbere
occumbere: fallen, sinken, unterliegen, sterben, umkommen
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
saevus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
simois
simois: Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja), Simoeis
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volvit
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum