Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  117

Nec plura querentem passa venus medio sic interfata dolore est: quisquis es, haud, credo, invisus caelestibus auras vitalis carpis, tyriam qui adveneris urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.833 am 28.01.2021
Venus ließ ihn seine Klagen nicht fortsetzen und untrebrach ihn in seinem Kummer: Wer du auch bist, ich bin sicher, die Götter hassen dich nicht, da du noch am Leben bist und Karthago erreicht hast.

von nisa.x am 08.11.2015
Und Venus, ihn nicht mehr klagen lassend, unterbrach ihn mitten in seinem Schmerz: Wer du auch seist, nicht, glaube ich, von den Himmlischen gehasst, du ziehst Lebensatem, du, der du in die tyrrhenische Stadt gekommen bist.

Analyse der Wortformen

adveneris
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelestibus
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
carpis
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
carpa: Karpfen
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
interfata
interfari: dazwischenreden, unterbrechen, sich einmischen
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
passa
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
querentem
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tyriam
tyrus: Tyrus, Tyros
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vitalis
vitalis: lebenswichtig, lebenskräftig, Leben spendend, zum Leben gehörig, wesentlich, lebhaft
vital: vitale Teile, lebensnotwendige Körperteile (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum