Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  099

Neuter ducum cunctator, sed arcebat latitudo camporum suopte ingenio umentium; addiderat civilis obliquam in rhenum molem, cuius obiectu revolutus amnis adiacentibus superfunderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.h am 31.10.2018
Keiner der Anführer war zögerlich, doch die Breite der Felder, von Natur aus feucht, hielt (sie) zurück; Civilis hatte eine schräge Struktur in den Rhein eingefügt, durch deren Sperrung der zurückgedrängte Fluss in die angrenzenden Gebiete überfluten konnte.

von thilo823 am 05.09.2014
Keiner der Befehlshaber zögerte, doch sie wurden durch die ausgedehnten, von Natur aus wasserdurchtränkten Marschen zurückgehalten; Civilis hatte einen schrägen Damm über den Rhein gebaut, der dazu führte, dass der Fluss aufstaute und die umliegenden Gebiete überflutete.

Analyse der Wortformen

addiderat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adiacentibus
adjacens: angrenzend, benachbart, anliegend, anstoßend, angrenzendes Gebiet, Nachbargebiet
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
arcebat
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
camporum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cunctator
cunctator: Zauderer, Zögerer, Hinhaltender
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
latitudo
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
neuter
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
obiectu
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obliquam
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
revolutus
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
rhenum
rhenus: Rhein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
superfunderetur
superfundere: darübergießen, übergießen, überfluten, überschütten, ausgießen
umentium
umens: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum