Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  033

Igitur nulla simulacra urbibus suis, nedum templis sistunt; non regibus haec adulatio, non caesaribus honor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.f am 11.05.2024
Sie stellen keine Statuen in ihren Städten auf, geschweige denn in ihren Tempeln; sie bieten weder diese Art der Schmeichelei für Könige noch diese Ehre für Kaiser.

von nala.j am 31.10.2015
Daher stellen sie keine Bilder in ihren Städten auf, geschweige denn in Tempeln; dies ist keine Schmeichelei für Könige, keine Ehre für Caesar.

Analyse der Wortformen

adulatio
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
caesaribus
caesar: Caesar, Kaiser
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
honor
honor: Ehre, Amt
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
nedum
nedum: geschweige denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
regibus
rex: König
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sistunt
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
templis
templum: Tempel, heiliger Ort
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum