Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  163

Miscebantur minis promissa; et concussa transrhenanorum fide inter batavos quoque sermones orti: non prorogandam ultra ruinam, nec posse ab una natione totius orbis servitium depelli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.c am 20.11.2017
Drohungen vermischten sich mit Versprechungen; und nachdem die Treue der Stämme jenseits des Rheins erschüttert war, verbreitete sich auch unter den Batavern die Rede: dass sie ihren Untergang nicht länger hinauszögern sollten und dass eine Nation allein die Sklaverei der ganzen Welt nicht beseitigen könne.

von amelie.838 am 30.01.2022
Versprechnungen wurden mit Drohungen vermischt; und mit dem erschütterten Vertrauen der Transrhenaner entstanden auch unter den Batavern Gespräche: dass das Verderben nicht weiter hinausgezögert werden dürfe und dass die Knechtschaft der ganzen Welt nicht von einer einzigen Nation abgewehrt werden könne.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
batavos
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
concussa
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
depelli
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
miscebantur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
natione
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orti
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
prorogandam
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ruinam
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transrhenanorum
transrhenanus: transrhenanisch, jenseits des Rheins gelegen, rechtsrheinisch
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum