Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  099

At sibi robur peditum equitumque, consanguineos germanos, gallias idem cupientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.847 am 03.08.2014
Doch für sich selbst die Stärke der Infanterie und Kavallerie, germanische Blutsverwandte, die Gallier, die dasselbe begehren.

von lia.924 am 01.10.2014
Aber er hatte mächtige Infanterie- und Kavalleriekräfte an seiner Seite, dazu germanische Verwandte und gallische Provinzen, die seine Ambitionen teilten.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consanguineos
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
cupientis
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanos
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum