Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  609

Nec sum ignarus esse quosdam qui seleucia urbe syriae accitum regnante ptolemaeo, quem tertia aetas tulit; alii auctorem eundem ptolemaeum, sedem, ex qua transierit, memphim perhibent, inclutam olim et veteris aegypti columen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.o am 04.06.2021
Auch bin ich mir nicht unkundig, dass es gewisse gibt, die [sagen, er sei] aus Seleucia, der Stadt Syriens, während der Herrschaft des Ptolemaeus, den das dritte Zeitalter hervorbrachte, herbeigerufen worden; andere berichten denselben Ptolemaeus als Initiator, aber Memphis als den Ort, von dem aus er übersiedelte, [Memphis], einst berühmt und die Säule des alten Ägyptens.

von ilyas.h am 14.08.2020
Ich bin mir durchaus bewusst, dass einige Leute behaupten, er sei während der Regierungszeit des Ptolemäus III. aus Seleukia in Syrien gekommen, während andere behaupten, derselbe Ptolemäus habe ihn aus Memphis geholt, das einst berühmt war und der Eckstein des alten Ägyptens gewesen war.

Analyse der Wortformen

accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
aegypti
aegyptus: Ägypten
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
columen
columen: Säule, Stütze, Pfeiler, Gipfel, Spitze, Höhe, Halt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
inclutam
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
perhibent
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnante
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
syriae
syria: Syrien, das Land Syrien
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
transierit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum