Vespasianus primo inridere, aspernari; atque illis instantibus modo famam vanitatis metuere, modo obsecratione ipsorum et vocibus adulantium in spem induci: postremo aestimari a medicis iubet an talis caecitas ac debilitas ope humana superabiles forent.
von conor.901 am 03.01.2014
Zunächst lachte Vespasian es ab und wies es zurück. Als sie weiter drängten, schwankte er zwischen der Furcht, einen Ruf der Eitelkeit zu bekommen, und der Hoffnung, die durch ihre Bitten und schmeichelnden Worte geweckt wurde. Schließlich befahl er den Ärzten zu prüfen, ob eine solche Blindheit und Behinderung durch menschliche Mittel geheilt werden könnte.
von heinrich.848 am 02.02.2017
Vespasianus begann zunächst zu spotten und zu verachten; und als die anderen drängten, fürchtete er in einem Moment den Ruf der Eitelkeit, in einem anderen Moment wurde er durch ihre Bitten und die Stimmen der Schmeichler in die Hoffnung getragen: Schließlich befahl er, dass Ärzte bewerten sollten, ob eine solche Blindheit und Schwäche durch menschliche Hilfe überwunden werden könnte.