Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  405

Sed in tanta mole belli plerumque cunctatio; et vespasianus modo in spem erectus, aliquando adversa reputabat: quis ille dies foret quo sexaginta aetatis annos et duos filios iuvenes bello permitteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo863 am 27.05.2021
Aber ein so gewaltiger Krieg bringt meist Zögern mit sich; und Vespasian, manchmal von Hoffnung emporgehoben, ein andermal über mögliche Rückschläge nachdenkend: sich fragend, an welchem Tag er seine sechzig Lebensjahre und seine zwei jungen Söhne dem Krieg aussetzen würde.

von hendrik831 am 01.08.2013
Aber in einer so großen Last des Krieges gibt es gewöhnlich Zögern; und Vespasian, bald in Hoffnung erhoben, bald widrige Dinge erwägend: welcher Tag es wohl sein würde, an dem er sechzig Lebensjahre und zwei junge Söhne dem Krieg anvertrauen würde.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
cunctatio
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
et
et: und, auch, und auch
vespasianus
vespasianus: EN: Vespasian
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
spem
spes: Hoffnung
erectus
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
reputabat
reputare: überlegen, überdenken
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
dies
dies: Tag, Datum, Termin
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sexaginta
sexaginta: sechzig
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
et
et: und, auch, und auch
duos
duo: zwei, beide
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
permitteret
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum