Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  508

Eo rapidius cerialis, missis in mediomatricos qui breviore itinere legiones in hostem verterent, contracto quod erat militum mogontiaci quantumque secum transvexerat, tertiis castris rigodulum venit, quem locum magna trevirorum manu valentinus insederat, montibus aut mosella amne saeptum; et addiderat fossas obicesque saxorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana864 am 20.01.2024
Cerialis handelte schnell. Er sandte Truppen durch das Gebiet der Mediomatriker, um die Legionen auf einem kürzeren Weg gegen den Feind zu führen. Nach dem Zusammenziehen der verfügbaren Truppen aus Mainz und jener, die er mitgebracht hatte, erreichte er nach drei Marschtagen Rigodulum. Valentinus hatte diese Position mit einer großen Truppenmacht der Treverer besetzt und nutzte die natürlichen Verteidigungsvorteile der Berge und des Mosel-Flusses aus, und hatte sie zusätzlich mit Gräben und Felssperren befestigt.

von johanna.959 am 26.11.2015
Cerialis, noch schneller, nachdem er Männer zu den Mediomatrici gesandt hatte, die auf einem kürzeren Weg die Legionen gegen den Feind wenden konnten, hatte die Soldaten, die in Mogontiacum waren, und die er mitgebracht hatte, zusammengezogen und kam nach drei Tagesmärschen nach Rigodulum, welchen Ort Valentinus mit einer großen Schar der Treveri besetzt hatte, eingefasst von Bergen oder dem Mosella-Fluss; und er hatte Gräben und Felssperren hinzugefügt.

Analyse der Wortformen

Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rapidius
rapidus: reißend, wütend, swift
cerialis
ceria: EN: beverage made from grain
cerium: Gewächs mit Honigwaben-Form
lis: Streit, Prozess, Prozess
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
breviore
brevis: kurz
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
verterent
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
contracto
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
quantumque
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
que: und
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
transvexerat
transvehere: hinüberfahren
tertiis
tres: drei
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
venit
venire: kommen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
valentinus
valens: kräftig;
insederat
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
montibus
mons: Gebirge, Berg
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
mosella
mosa: die Maas, in Holland/France/Belgium
amne
amnis: Strom, Fluss
saeptum
saepire: umzäunen
saeptum: Einfriedigung, paddock
et
et: und, auch, und auch
addiderat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
fossas
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
obicesque
obex: Querbalken
que: und
saxorum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum